Verleihung der Rhine-Ruhr 2025 Awards in Bochum
Im Rahmen der FISU World Conference bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wurden gleich mehrere Auszeichnungen verliehen, die den internationalen Hochschulsport von unterschiedlichen Seiten beleuchten: Der Green Delegation Award, der Outstanding Thesis Award sowie erstmals in Deutschland die Vergabe des FISU Healthy Campus Labels. Alle drei Ehrungen eint die zentrale Botschaft: Hochschulsport ist nicht nur Wettkampf, sondern auch Treiber für Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Gesundheit.
Premiere: Green Delegation Award
Der Green Delegation Award zeichnet Delegationen aus, die sich für ökologische Nachhaltigkeit engagieren. Eine Fachjury bewertete die Einreichungen nach Impact, Innovationsgrad, Umsetzbarkeit und Langzeitwirkung.
Die Preisträger 2025:
Uganda – 1.500 € Preisgeld Mit landesweiten Baumpflanzaktionen, virtuellen Planungstreffen, plastikfreien Trainingsroutinen und Umweltworkshops überzeugte die Delegation durch einen ganzheitlichen Ansatz.
Georgien – 650 € Preisgeld Mit eigenen „Green Kits“, Zero-Waste-Strategie, CO₂-Kompensation und einer Social-Media-Kampagne setzte die Delegation starke Impulse.
Vereinigtes Königreich – 350 € Preisgeld Die britische Delegation punktete mit Gruppenreisen zur Emissionsreduktion, Recycling-Teamkleidung und konsequenter Papier- und Plastikvermeidung.
„Der Green Delegation Award symbolisiert den Wandel hin zu einem nachhaltigeren internationalen Hochschulsport“, betonte die Jury bei der feierlichen Übergabe. Das gemeinsame Gruppenfoto der Preisträger:innen auf der Bühne setzte ein starkes Zeichen globaler Verantwortung.
Studierende & Wissenschaft im Fokus: Outstanding Thesis Award
Mit dem Outstanding Thesis Award 2025 wurden herausragende Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden deutscher Hochschulen ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere innovative Forschungsfragen, methodische Kreativität und Praxisrelevanz.
Die Preisträger 2025:
Maxime Launay (Universität Bayreuth, Sportökonomie M.Sc.) – 1.500 € „Paris 2024 als Pilotprojekt der IOC-Modernisierung: Eine Survey-Studie zu olympischen Einstellungen der Bevölkerung“
Gero Ziegler (Ruhr-Universität Bochum, Sportwissenschaft B.Sc.) – 650 € „Analyse des Punktepotenzials verschiedener Manöver im professionellen Frauensurfen“
Dennis Köstler (Ruhr-Universität Bochum, Sport and Exercise Sciences M.Sc.) – 350 € „Ashwagandha Supplementation During a 12-Week Resistance Training Program Does Not Improve Heart Rate Variability, Cortisol, and Stress Perception in Physically Active Adults“
Neben Preisgeldern erhielten die Preisträger:innen Ground Pässe zu den Spielen. Alle Teilnehmenden bekamen zusätzlich exklusive Tickets für die Eröffnungsfeier am 16. Juli in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Förderung von Gesundheit & Nachhaltigkeit am Hochschulcampus: FISU Healthy Campus Label
Im Rahmen der FISU World Conference 2025 wurde eine weitere bedeutsame Auszeichnung vergeben: das FISU Healthy Campus Label.
Mit diesem internationalen Programm unterstützt die FISU Hochschulen dabei, ihr Gesundheitsmanagement durch gezielte Evaluationen weiterzuentwickeln – und so aktiv zum physischen, mentalen und sozialen Wohlbefinden ihrer Mitglieder beizutragen. Weltweit sind Hochschulen eingeladen, sich dem Zertifizierungsprogramm anzuschließen.
Im Kontext der Rhine-Ruhr 2025 Games wurde das Label in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) erstmals an zehn deutsche Hochschulen vergeben. Die Registrierung erfolgte bereits im Juli 2024 über die Healthy Campus Plattform. Nach einem Jahr Evaluationsphase erhielten die Hochschulen nun feierlich ihre Zertifizierung.
Weitere Details & Infos zu den zehn ausgezeichneten Hochschulen: adh Newsbeitrag Kontakt für Fragen: gesundheit@adh.de
Gemeinsame Botschaft
Die drei Auszeichnungen machen deutlich, dass die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games weit über den sportlichen Wettkampf hinaus wirken. Während der Green Delegation Award Delegationen für ökologische Verantwortung auszeichnet und Sichtbarkeit verschafft sowie der Outstanding Thesis Award wissenschaftliche Exzellenz würdigt, stärkt das Healthy Campus Label die Dimension der Nachhaltigkeit und vor allem der Gesundheitsförderung an Hochschulen.
So entsteht ein starkes Signal: Internationaler Hochschulsport verbindet Nachhaltigkeit, Forschung und Wohlbefinden – und trägt damit zu Lösungen für globale Zukunftsfragen bei, die es natürlich weiter auszubauen gilt.