Meta Pixel
  • LEICHTE SPRACHELEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHEGEBÄRDENSPRACHE
  • MELDESTELLEMELDESTELLE
  • BESUCHER:INNEN
  • KONFERENZ
  • PRESSE
  • DELEGATIONEN
  • VOLUNTEERS
  • KARRIERE
Rhine Ruhr 2025 Logo link
  • TICKETS
  • SHOP
Logo Rhein Ruhr 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Ticketverkauf und mehr auf dem Laufenden zu bleiben. Bleiben Sie im Spiel!

FISUUniversity sports federationFederal Ministry of the Interior and CommunitySportland.nrw

© 2025 Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

24 Jul 2025

‘Crazy Gang’ Italien gewinnt Gold im Volleyball

BERLIN – Italien besiegte Japan am Mittwoch im Finale der um Volleyball-Gold und trat dann sofort in einen weiteren Wettbewerb ein – die Entscheidung darüber, wer die Feierlichkeiten nach dem Spiel in Berlin anführen würde.

1

/ 1

Galerie öffnen

Das Team mit großen Ambitionen und noch größeren Persönlichkeiten wirkte in der Max-Schmeling-Halle von Beginn an souverän und verlor nur den zweiten Satz auf dem Weg zu einem routinemäßigen 3:1-Sieg.

„Ich freue mich sehr für mein Team“, sagte die italienische Kapitänin Benedetta Sartori gegenüber dem FISU Games News Service. „Wir mussten für Italien gewinnen, und das haben wir getan. Es ist wunderschön. Es ist perfekt. Es ist eine Goldmedaille.“

Sartori, eine Mittelblockerin, war Teil der italienischen Mannschaft, die 2023 im Viertelfinale gegen Polen verlor. Am Mittwoch war die 24-Jährige in der deutschen Hauptstadt maßgeblich daran beteiligt, dass ihre Mannschaft einen souveränen Sieg errang.

„Vor zwei Jahren habe ich bei den World University Games in Chengdu gespielt“, sagte sie. „Die FISU Spiele sind für mich und mein Team sehr wichtig, und ich bin stolz darauf, dass wir die Goldmedaille gewonnen haben.“

Obwohl Sartori stolz auf ihre Mitspielerinnen ist, war sie sich nicht sicher, wer von ihnen die Siegesparade bis in die frühen Morgenstunden des Donnerstags anführen würde.

„Meine Teamkollegin Alice Nardo ist verrückt, und wahrscheinlich wird sie entscheiden“, sagte Sartori. „Alle in meinem Team sind verrückt. Ich liebe mein Team.“

Die emotionale Nardo erzählte dem FISU Games News Service, dass es ihr Traum war, die Nationalfarben Italiens zu tragen, seit sie im Alter von fünf Jahren mit dem Sport begonnen hatte.

„Sie schreien viel, aber wir schreien noch mehr.“

„Wir haben einen Monat lang zusammen trainiert, und das war das bestmögliche Ergebnis für uns“, sagte sie. „Japan ist eine sehr gute Mannschaft, und sie schreien viel, aber wir schreien noch mehr. Wir haben es geschafft, deshalb bin ich sehr glücklich. Jetzt möchte ich mit meinem Team feiern.

„Wir sind Partygirls, deshalb wird es ein sehr enger Wettbewerb darum, wer zur Anführerin gekürt wird. Ich möchte eine italienische Pizza essen, aber vorher möchte ich noch Sushi essen. Ich kann mich nicht zwischen beidem entscheiden.“

Für Japan und seine Kapitänin Miyabe Ameze war es die zweite Niederlage im Finale der Frauen in den letzten beiden Ausgaben der FISU Spiele, nachdem sie in Chengdu mit 3:0 gegen die Volksrepublik China verloren hatten.

„Ich habe meinen Teamkolleginnen gesagt: ‚Ich will keine weitere Silbermedaille‘, aber ich habe sie bekommen“, sagte Ameze. „Das heutige Spiel war super spannend und fantastisch, also habe ich es einfach genossen. Ich bin nicht so traurig wie letztes Mal.

Jetzt habe ich ein gutes Gefühl. Ich möchte mich ausruhen und schlafen, aber heute werden wir unseren zweiten Platz feiern und etwas trinken, vielleicht etwas Sake.“

Während es am Mittwoch auf dem Spielfeld ein deutlicher Unterschied zwischen Italien und Japan zu sehen war, scheint es außerhalb des Spielfelds kaum Unterschiede zu geben.

Die Volleyballwettbewerbe der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games enden am Donnerstag mit dem Finale der Männer. Tickets gibt es hier.

FGNS ph/mb/lh

Foto: © Fabio Deinert / Rhein-Ruhr 2025